GroĂe Neuigkeiten: Wir haben unsere Website ĂŒberarbeitet und sind (fast) fertig. WĂ€hrend wir als Team viel Spass bei der Arbeit an der (noch besseren ) Website hatten, entbrannte auch eine hitzige Debatte: Sollen wir auf unserer Seite gendern? MĂŒssen wir das? Warum eigentlich? Und was ist, wenn wir es nicht machen?
Die Meinungen darĂŒber, wie wir Geschlecht in unserer Kommunikation reprĂ€sentieren, sind so vielfĂ€ltig wie die Menschen, die sie Ă€uĂern.
ZunĂ€chst einmal ist es wichtig zu erkennen, dass Sprache ein Spiegelbild unserer Gesellschaft ist. Sie entwickelt sich stĂ€ndig weiter, reflektiert neue Erkenntnisse und Anschauungen und kann zum Ausdruck von Respekt und Anerkennung beitragen. Allerdings sollte sie nicht kĂŒnstlich verĂ€ndert oder manipuliert werden, um bestimmte Ansichten zu fördern.
Das Gendern, so wie es derzeit hĂ€ufig praktiziert wird, betont die Unterschiede zwischen den Geschlechtern, statt sie zu ĂŒberbrĂŒcken. Diese Hervorhebung kann unbeabsichtigt Barrieren schaffen und die wahren Ziele von Inklusion und DiversitĂ€t untergraben. Anstatt stĂ€ndig das Geschlecht zu betonen, sollten wir vielleicht mehr danach streben, es als einen von vielen Aspekten eines Individuums zu sehen. Eine Person ist mehr als nur ihr Geschlecht. Sie hat Talente, TrĂ€ume, Erfahrungen und Ăberzeugungen, die sie einzigartig machen.
Es ist unbestreitbar wichtig, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und zu ĂŒberlegen, wie Sprache die Wahrnehmung von Geschlecht beeinflusst. Allerdings sollten wir vorsichtig sein und darauf achten, dass unsere BemĂŒhungen um Inklusion und DiversitĂ€t nicht durch ĂŒbermĂ€Ăige Betonung von Unterschieden konterkariert werden. Letztendlich geht es darum, jeden Menschen als Individuum zu sehen und zu schĂ€tzen â unabhĂ€ngig vom Geschlecht.
Nach eingehender Analyse und lebhaften Diskussionen innerhalb unseres Teams haben wir eine bewusste Entscheidung getroffen: Wir verzichten auf das Gendern. Unsere Ăberzeugung ist, dass echte Inklusion und DiversitĂ€t ĂŒber sprachliche Formeln hinausgehen. Warum sollen wir Unterschiede betonen, wenn es darum geht, alle als gleichwertig anzuerkennen?
Wir sind der Ansicht, dass Kompetenz, Persönlichkeit und Leidenschaft die SĂ€ulen unseres Handelns sein sollten â nicht das Geschlecht.
Unsere Rekrutierungsstrategie spiegelt dies wider: Wir suchen nach Talenten, die nicht nur fachlich ĂŒberzeugen, sondern auch menschlich und kulturell zur Stelle, ins Team und zum Unternehmen passen.
Inklusion ist mehr als das, was wir sagen â es ist das, was wir tun. Ich habe letztens auf einem Event etwas Herrliches gehört: âDiversitĂ€t ist zur Party eingeladen zu werden. Inklusion ist, zum Tanzen aufgefordert zu werden.â In diesem Sinne â lasst uns tanzen!
On our website we have consciously decided against gendering. We see no reason whatsoever to emphasise differences when it is actually about recognising everyone as equal. We see and value everyone as an individual, regardless of gender and for us everyone is equal and equally welcome.