Immer wieder werde ich gefragt, woher ich die Kandidaten bekomme, wenn ich keine Jobinserate schalte. 🤔 Das war am Anfang ganz sicher nicht so, aber mittlerweile erhalten wir wirklich jede Woche Bewerbungen von Kandidaten, denen wir von Freunden, Familie oder Kollegen (oder sogar dem RAV 😉) empfohlen wurden. Oder sie finden uns auf LinkedIn oder über unsere Website. Das ist fantastisch und ich bin wirklich happy, dass wir aktuell unser Netzwerk 🌐🔗🧩 so immer weiter ausbauen können. Parallel sprechen wir natürlich immer wieder Kandidaten auf LinkedIn an und tauschen uns aus, um sie in unser Netzwerk aufzunehmen. 🤝
Dabei müssen wir allerdings auch sehr konsequent sein, wenn es um unsere Fokusbereiche geht 🎯. Um beidseitig keine falschen Erwartungen oder Hoffnungen zu wecken, müssen wir leider auch immer wieder Kandidaten ablehnen, wenn sie so gar nicht zu unseren Bereichen passen, auch wenn es teilweise superspannende Profile sind.
Wie kann man Teil unseres Netzwerks werden?
Teil unseres Netzwerks zu werden, ist denkbar einfach: Sende uns deinen CV an info@heartsandbrains.ch und wir werden uns bei dir melden für einen ersten telefonischen Austausch. 📞
Warum setzen wir auf ein starkes Netzwerk?
Für mich persönlich ist unser Fokus auf das Netzwerk ein wichtiger Erfolgsfaktor. Es bedeutet viel Aufwand, denn wir sprechen auch mit Kandidaten, wenn wir gerade kein passendes Mandat haben, und wir sind auch bei Fragen und für Tipps für unser Netzwerk da. Aber dieses „Geben und Nehmen“ ermöglicht allen eine nachhaltige und wertschätzende Zusammenarbeit.
Für uns heisst das, dass wir immer unkompliziert und direkt auf spannende Kandidaten in unserem Netzwerk zugehen können, mit für sie passenden Job-Optionen. Und das Schöne daran ist: Es funktioniert in beide Richtungen. Denn je mehr Talente Teil unseres Netzwerks werden und je besser wir sie kennen, desto besser können wir „matchen“ und Unternehmen treffsicher und auch schnell bei der Besetzung ihrer Stellen erfolgreich unterstützen.
Unser Erfolgsrezept
Unser Fokus auf das Netzwerk ist nicht nur eine Strategie, sondern eine Überzeugung. Es ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, die langfristig für alle Beteiligten den grösstmöglichen Nutzen schafft. Wenn auch du Teil unseres Netzwerks werden möchtest, freuen wir uns darauf, von dir zu hören! 📧
Auf unserer Website haben wir uns bewusst gegen das Gendern entschieden. Wir sehen keinerlei Grund, Unterschiede zu betonen, wenn es eigentlich darum geht, alle als gleichwertig anzuerkennen. Wir sehen und schätzen jeden Menschen als Individuum, unabhängig vom Geschlecht und für uns sind alle gleich und gleichermassen willkommen.